Für die Möglichkeiten von Sozialer Arbeit und Digitalisierung kann Not Just Down Vorbild sein

Ein Artikel,  der über ein super schönes Beispiel zum Thema „Soziale Arbeit mit Zukunft“ Auskunft gibt.  Die Themen Soziale Arbeit und SocialMedia sind inhaltlich berührt. Aber vor allem bin ich selbst von der Geschichte von Mari und Tabea berührt. Die Berührbarkeit gegenüber Menschen ist „eine“ der wichtigsten Voraussetzungen, um gute Soziale Arbeit leisten zu können.

Auf Facebook wurde mir das Video „Trisomie 21: So ist es für die große Schwester“ vom Format „Reporter“ vorgeschlagen. Es handelt sich um folgende LebensGeschichte:

Bild vom Youtube Video

Der Bericht „Trisomie 21: So ist es für die große Schwester“

auf dem Kanal Reporter sollte angeschaut werden, um mein oben genanntes „Berührt sein“, nachvollziehen zu können. Hier ist der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=s5GXcgSp4s8&feature=youtu.be

„Mari ist 21 Jahre alt und hat das Down-Syndrom. Seine Schwester Tabea ist 28 und verbringt jede freie Minute mit ihm. Wie ist das, wenn ein Geschwisterteil besondere Aufmerksamkeit braucht und was heißt das für das eigene Leben? Darum geht´s auch im Video.

Das Down-Syndrom ist genetisch bedingt, aber es ist keine Krankheit. Bei Menschen mit Down-Syndrom liegt das 21. Chromosom nicht wie üblich doppelt, sondern dreifach vor. Mediziner sprechen dabei von Trisomie 21. Eines von 700 Kindern kommt mit dem dreifachen 21. Chromosom zur Welt. In Deutschland leben 30.000 bis 50.000 Menschen mit Down Syndrom.

Bild vom Bericht „Trisomie 21: So ist es für die große Schwester“ auf Youtube

Kinder mit dem dreifachen 21. Chromosom werden immer weniger, denn: Das Down Syndrom wird in der Schwangerschaft immer häufiger entdeckt. In Deutschland entscheiden sich dann 95% der Frauen gegen die Geburt, wenn sie so eine Diagnose erfahren. Für Tabea ist das unvorstellbar. Aus diesem Gefühl heraus entstand auch ihre Idee für ihr gemeinsames Projekt. Notjustdown heißt nämlich nicht nur der Instagram-Account der beiden, sondern auch ihr Lebensmotto.

Tabea möchte mit den Texten, Bildern und Videos zeigen, dass ein Leben mit Mari genauso normal ist, wie mit Menschen ohne Down-Syndrom. Für sie war schon seit der Geburt von Mari klar, dass er im Mittelpunkt der Familie stehen und viel mehr Aufmerksamkeit bekommen wird, als sie und ihr anderer Bruder. Und auch, dass er es im Leben schwerer haben wird, als andere Kinder. Im Youtube Video von Reporter geht´s um die Bedeutung des Projektes für die beiden, welche Ziele und Wünsche hat Tabea für Mari und wie es um das Thema Verantwortungsbewusstsein steht.

Rückblick auf nur ein Jahr ehrenamtlicher Arbeit

Der Artikel „Danke 2018https://www.notjustdown.com/single-post/Danke2018 ist ein Rückblick auf nur ein Jahr (ehrenamtlicher) Arbeit.  Urprünglich betreibt Tabea den Blog Not Just Down,  um auf das Thema Behinderung und die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Dann standen Beide mit ihrem Projekt x Mal in der Zeitung und zwei Mal im Fernsehen. Einmal sogar life im Fernsehen. Einige Blogger schrieben Artikel über das Projekt. Durch die verschiedenen Medienformate und Veranstaltungen haben die Beiden Leute kennengelernt, die sie vorher nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kannten.  Es sind kleine mal mehr oder weniger virtuelle Freundschaften entstanden…

Sie sind neben dem Deutschlandfunk-Podcast auch auf dem sehr bekannten Kanal „Reporter“ YouTube-Beitrag durch den ich aufmerksam geworden bin, weil ich dem Kanal auf Facebook folge. Das Projekt wurde sogar ganz überraschend für den Blogger-Award „Manuels Mind: Blog „Not just down“  Newcomer des Jahres nominiert.

Vor allem auf Instagram sind sie eine Teil einer wunderbaren Community mit fast „15000 Followern!“ geworden, was eine sehr große Anzahl an Lesern ist. Ich habe auf dem Kanal einige Hundert: https://www.instagram.com/notjustdown/

Reporer 3 Trisomie 21: So ist es für die große Schwester Bild vom Youtube Video

Ich bin völlig begeistert von der Idee, dass die Beiden Fairfashion Shirts bedrucken https://www.notjustdown.com/shop Bis zum 10.05.2019 habt Ihr noch die Möglichkeit zu bestellen, danach machen die Beiden die „Schotten dicht und legen sich in die Sonne“. Das Aufspielen eines Blogs mit Shop ist im Rahmen von ehrenamtlicher Arbeit, alles andere als einfach, weil sowohl rechtliche, technische und gesamtkonzeptionelle Aufgaben zu bewältigen sind. Die Idee ist deshalb auch so hinreißend, weil vor allem Mari die T-Shirts erstellt. Die Einnahmen decken einen Teil der Ausgaben, die durch die Arbeit am Projekt entstehen.

Tabea schreibt in ihrem Blog Not Just Down, dass das Leben mit einem Bruder wie Mari manchmal härter ist, als man sich das so vorstellt. Aber manchmal auch schöner. Weil Du durch diese Auseinandersetzung immer wieder gezwungen bist zu unterscheiden, worauf es ankommt im Leben. Ich selbst achte in meinem Leben ebfalls darauf, mich auf das Wichtigste zu fokussieren. Die ganze Familie Mewes steht hinter dem Projekt und ist  eine glückliche Familie.  Das hat viel damit zu tun, dass sie nicht weggelaufen sind vor Problemen. Dass sie immer miteinander darüber gesprochen haben und auch mit anderen, zuletzt über die #notjustdown-Homepage.

Und Wie findet eigentlich Mari das Ganze

Das ist natürlich ein ganz wichtiger Punkt, der immer wieder viel Raum einnimmt in Überlegungen und Gesprächen der gesamten Familie. Mari ist technisch versiert, kennt sich mit dem Internet aus und hat verstanden und zugestimmt, worum es geht und was es bedeutet, wenn Tabea Bilder/Videos/Geschichten postet. Tabea schreibt „Für Mari ist diese Öffentlichkeit zu etwas geworden, auf das er – und damit hatte ich in der Form vorher überhaupt gar nicht gerechnet  – total stolz ist.“ https://www.notjustdown.com/single-post/2019/03/31/Wie-findet-eigentlich-Mari-das-Ganze

Für die Möglichkeiten von Sozialer Arbeit und Digitalisierung kann Not Just Down Vorbild sein

Das Projekt ist im Rahmen der Masterarbeit im Fach Medienwissenschaft von Tabea entstanden. Schon zu Beginn ihres Studiums wusste Tabea, dass sie sich  medienwissenschaftlich mit den Themen Inklusion, Behinderung und Down-Syndrom auseinandersetzen wollte. Grund dafür ist natürlich ihr Bruder Marian, der auch das Gesicht von #notjustdown ist. Tabea und ihre Familie ist es wichtig, ein Bewusstsein für Menschen mit Down-Syndrom in die Gesellschaft zu tragen und eine Idee davon zu vermitteln, warum eine Welt ohne Menschen wie Marian nicht lebenswerter ist.

Gibt der enorme Erfolg von notjustdown ihnen nicht vollkommen recht?

Die Idee und LebensGeschichte, die NOT JUST DOWN aufzeigt, macht deutlich wie die Online-Welt für Themen der Sozialen Arbeit funktionieren kann und ein wahnsinniges Potenzial bieten. Auch ist es möglich viel Menschlichkeit durch den Aufbau eines Netzwerkes auch zu dem Thema Trisomie21, sowohl online, als auch offline zu leben und für andere sichtbar zu machen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..