Trauerphasen, Achterbahn der Gefühle und Selbstfürsorge

Ja, hallo liebe Leute, jetzt nach etwas längerer Zeit, ein kleines Video und dazu passend, einen Artikel.

Auch in der Vergangenheit war das Loslassen und Trauer Thema. Sehr ereignisreiche Tage.

Das Video vom 19.07.2020 habe ich als Erinnerung und Hilfe erstellt! (https://youtu.be/O1LZHb03fto?si=kk1fdtaGtu9-RFrr) Es heißt „Spiritualität, Herausforderungen, Loslassen, Sinn und Das Leben endet nie?“ Ein Bericht vom Wandel des Lebens, Herausforderungen, Loslassen, Sinn, Patientenverfügung zur Regelung der gesundheitlichen Angelegenheiten und Buchtipp Das Leben endet nie von Willigis Jäger als Selbstfürsorge und Hilfe

Mai 2022, Festgottesdienst: Foto mit meiner Mutter.

Lutherkirche – Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln, Asselner Hellweg

Januar 2024 Etwas trauriges hat sich etwas ereignet. Meine Mutter ist gestorben. Meine Mutter hatte zwar schon ein hohes Alter, aber ich muss sagen, dass mir das schon ziemlich zusetzt.

Also ich hatte am Anfang irgendwie das Gefühl, dass das irgendwie gar nicht wahr ist. Das ist tatsächlich so.

Es wird ja immer gesagt: Leute die sich mit Trauer auskennen, dass das so Phasen hat.

Ja, zunächst einmal hatte ich Glück, dadurch dass sie im eigenen Bett auch zu Hause verstorben ist.

Das meine Mutter noch mehr als 24 Stunden zu Hause sein konnte. Ich habe sie dann besucht. Da war noch eine Freundin. Sie hat sich von Ihrer Freundin verabschiedet.

Ja, das hat sich alles richtig angefühlt.

Wichtig ist für mich: Ich achte auf mein Gefühl.

Ich habe im Moment intuitiv irgendwie das Gefühl, dass meine Mutter irgendwie noch da ist.

Ich bin ja Christ. Ich glaube an ein Leben nach dem Tod und das hilft.

Allerdings es ist auch eine Achterbahn der Gefühle. Das glaube ich, können alle Betroffenen sagen und Vieles ist immer das erste Mal. Weiß ich nicht, der 1 Februar ohne Mutter und dann hat sie im April Geburtstag. Auch das erste Mal.

Ja, ich habe hier viel Hilfe bekommen durch die Gemeinde. Es existiert ein soziales Netz. Das sind Freundinnen und Nachbarn. Ja, das tut alles gut. Also es ist halt gut, intuitiv auch auf seine Gefühle zu achten.

Das ist das, was ich mache und ich lass mir halt Zeit. So in diesem Sinne solltet ihr davon betroffen sein, lasst euch die Zeit und das gehört jetzt wie immer mein Lieblingsbegriff, die sogenannte Selbstfürsorge ist einfach bedeutsam um, nicht ganz in die Knie zu gehen.

Außerdem muss man auch nicht hundertprozentig funktionieren. Keiner erwartet von mir, dass ich jetzt perfekt bin und vielleicht, weil ich mich mal nicht konzentrieren kann und doch mal kleine Fehler mache. Ich denke, das wird nachgesehen.

In diesem Sinne wünsche ich euch auch viel Erfolg, wenn ihr selbst trauert. Also Erfolg in dem Sinne euren Gefühlen nach zu geben und nicht, das Gefühl funktionieren zu müssen und dass ihr Hilfe bekommt, durch das Umfeld und Euch auch Ruhe nehmt und Stille für euch. So ne Art, vielleicht Meditation.

Jetzt gehe ich halt spazieren. Also alleine sein, ist auch wichtig und das hilft.

Gedenkenseite meiner Mutter https://sich-erinnern.de/traueranzeige/margot-overhage

Traueranzeige (auf Wunsch meiner Mutter Margot Overhage) Einen schönen, langen, gemeinsamen, manchmal auch steinigen Weg sind wir mit Gottes Hilfe gegangen und niemals fallen wir tiefer als in Gottes Hand.“… Die Trauerede hatte Pfarrer Paul Gerhard Stamm gehalten. Ebenfalls habe ich mit Pfarrer Stamm das Trauergespräch führen dürfen. Ich empfinde Dankbarkeit dafür.

Pfarrer Stamm kennt meine Mutter persönlich seit Jahrzehnten. Für meine Mutter war die christliche Nächstenliebe von Bedeutung. Ich bin stolz auf meine Mutter, dass sie so lebte, aktiv war und von vielen Menschen geschätzt wurde. (https://asseln-evangelisch.de/). Beisetzung meiner Mutter neben meinem Vater und Ehemann Heinz Overhage auf dem 3. Ev. Friedhof Asseln, Erlemannsweg/Donnerstraße in 44319 Dortmund.

Trost finde ich auch mit Lesen und Nachdenken:

„Die Transzendenz – der Himmel oder das Reich Gottes – befindet sich nicht ‚jenseits‘ meiner alltäglichen Wirklichkeit. Im Gegenteil, ich befinde mich inmitten dieser Realität. Und mehr noch: sie befindet sich mitten in mir. Es ist mein wahres Wesen! Der Weg dahin – wie Rilke es bezeichnet – ist in Wahrheit ein Abstieg, ein Heraustreten aus meinen Vorstellungen, Meinungen und Theorien.“ Fernand Braun, Benediktushof – Zentrum Meditation und Achtsamkeit (https://youtu.be/f3YftBuWqpw?si=WeiK9_839nlJFkDI)

Der Mensch: Manchmal kann man hinfallen, wichtig ist, Du kannst immer wieder aufstehen

Die heutige Zeit ist im Zuge der Digitalisierung geprägt von globalen, sozialen und wirtschaft- lichen Umbrüchen. Auch die Zivilgesellschaft erfährt große Veränderungen.

Dabei möchte ich dennoch, gedanklich entspannen und erzähle eine Geschichte:

Hinfallen gehört zum Leben dazu!

Kleine Kinder (wenn gesund) stehen sofort wieder auf, wenn sie hingefallen sind. Wenn wir älter werden, geht dieses Talent leider ab und zu verloren.

Die Kunst des Hinfallens bedeutet, nicht zu scheitern oder etwas falsch zu machen, sondern zu entdecken, was funktioniert und was nicht. Daraus können wir die Kraft für das Aufstehen ziehen.

So ist das Leben.

Es gehört zur Selbstfürsorge dazu, nicht nach einem Sturz aufzugeben und immer wieder aufzustehen.

Ich bin tatsächlich vor einigen Tagen, während des Spazierengehens hingefallen, konnte glücklicherweise sofort fast unverletzt aufstehen und habe direkt danach ein Video erstellt. Dies ist das Ergebnis.

Der Mensch: Manchmal kann man hinfallen, wichtig ist, Du kannst immer wieder aufstehen (Youtube Video hier klicken)

Zitat: „Beurteile mich nicht nach meinen Erfolgen, sondern danach, wie oft ich hingefallen und wieder aufgestanden bin. “ Nelson Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg, Südafrika) war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker.

Social-Media-Engagement von Elke Overhage

Tagebucheintrag Krisen körperliche und seelische Gesundheit Teil 2 Alter, Krankheit und Tod sind die größten Herausforderungen im Leben

15.07.2023: Tagebucheintrag

Tagebuch zu schreiben ist eine empfehlenswerte Methode, um die mentale Gesundheit zu stärken, seine Kreativität und sogar das körperliche Wohlbefinden zu fördern. Die eigene beschwerliche Lebensituation kann sich durch´s Schreiben einfach besser anfühlen.

Krisen körperliche und seelische Gesundheit Teil 2 Alter, Krankheit und Tod sind die größten Herausforderungen im Leben

Alter, Krankheit und Tod sind die größten Herausforderungen im Leben.

Das Bloggen ist für meine Person eine „Hilfe zur Selbsthilfe„.

Im Zusammenhang mit Alter, Krankheit und Tod, sollte Folgendes geklärt werden: Vorsorge treffen und Status als Mensch mit Behinderung klären.

Vorsorge treffen: Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht (Das Vorsorge-Set, Stiftung Warentest Link, Der große Vorsorgeberater, Beck, Link)
Menschen mit Behinderung: Behinderung, Merkzeichen und Schwerbehindertenausweis, Grad der Behinderung, Nachteilsausgleiche etc. (Behinderung und Teilhabe Verbraucherzentrale Link, Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis?, Walhalla Link, Meine Rechte bei Schwerbehinderung Beck, Link)

Wenn Du für Angehörige Ihre Angelegenheiten regelst, wenn Sie es nicht mehr können, dann kannst Du mit der gesundheitlichen und rechtlichen Lebensplanung nicht früh genug anfangen, bitte nicht erst am Lebensende.

Während besonderer Lebens-Phasen verfasse ich überwiegend persönlichere Texte

12.01.2018: Körperlicher und seelischer Schmerz und Heilung. Hier habe ich angefangen von mir und meiner Lebensgeschichte etwas zu erzählen. Ich schreibe ausschließlich von Themen, die mir bekannt sind. „Mich gesund oder krank zu fühlen“, betrachte ich mehrperspektivisch. Die Situation als Kind ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. (Beitrag hier klicken)

12.07.2022: Tagebucheintrag Krisen & körperliche und seelische Gesundheit.

Auszug aus dem Beitrag: Was hat mir geholfen:… Das Thema Seelische Gesundheit wurde für mich bedeutsam… Die Wahrnehmung der Dinge ist bedeutsam… …Der Sozialpsychologe Abraham Maslow beschreibt in seiner Bedürfnispyramide die hierarchische Motivation und Bedürfnisse des Menschen. Dabei unterteilt er die menschlichen Bedürfnisse in 5 Stufen… Der Sinn und die Selbstverwirklichung gehört zur höchsten Ebene…⠀ (Beitrag hier klicken) Das unten genannte Youtube Video erklärt die wichtigsten Themen des Blog-Artikels:

19.07.2020 Bericht vom Wandel des Lebens:

Das unten genannte Youtube Video ist schon drei Jahre alt und wiederholt geht es meiner Mutter und der Schwiegermutter schlecht… Aktueller Bericht vom Wandel des Lebens, Herausforderungen, Loslassen, Sinn, Patientenverfügung zur Regelung der gesundheitlichen Angelegenheiten und Buchtipp Das Leben endet nie von Willigis Jäger als Selbstfürsorge und Hilfe. sehr ereignisreiche Tage …

Das Video habe ich als Erinnerung und Hilfe erstellt! Es heißt „Spiritualität, Herausforderungen, Loslassen, Sinn und Das Leben endet nie

Pflegearbeit / Carearbeit

„Die gesamtgesellschaftlich relevante Übernahme von Pflegearbeit darf nicht dazu führen, dass Menschen der Erwerbsarbeit den Rücken kehren, hohe Einkommensverluste hinnehmen oder auf Rentenansprüche verzichten müssen,“ sagte „wir pflegen“ Mitglied Andreas Hoff in einem Fachgespräch zur Pflegezeit des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Teilbericht zur Weiterentwicklung der Pflegezeit und Familienpflegezeit Bericht zur Pflegezeit thematisiert: (hier klicken) Siehe auch Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: (hier klicken)

Ein Foto aus dem realen Leben beim Social Media Ist das etwa echt? Die Eigenanteile für ambulante und stationäre Pflege steigt und steigt. Von Jahr zu Jahr müssen die Pflegebedürftigen /Angehörigen mehr zuzahlen… hier klicken

Als stellvertretender Vorsitzender des Unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stellte Andreas Hoff den „Teilbericht zur Weiterentwicklung der Pflegezeit und Familienpflegezeit“ vor.

Hoff machte deutlich, dass dem Beirat bewusst ist, dass viele Menschen länger pflegen, so zum Beispiel Eltern von pflegebedürftigen Kindern. Für diese Menschen muss eine Lösung gefunden werden.

Das Buch von Ingeborg Haffert Eine Polin für Oma wirft ein differenziertes, nicht selten schockierendes Bild auf dieses Dreiecksverhältnis zwischen den zu Pflegenden, den Pflegerinnen und den Angehörigen als Auftraggeber. Dass alle drei Parteien zufrieden sein können, ist nach der Lektüre fast nicht mehr vorstellbar. Ich hatte mir das Buch gekauft, um mich mit dem Thema 24 Stunden Pflege zu beschäftigen und um mir die Angst zu nehmen. Die Lektüre hilft zudem, um mit Vorurteilen und falschen Vorstellungen aufzuräumen.

Wir haben mittlerweile einen Pflegedienst gefunden, der dafür gesorgt hat, dass die Beschäftigte einen deutschen Arbeitsvertrag erhalten hat. Zudem in die Situation beim „Amt“ offiziell und zum Vorteil für alle Beteiligten geregelt. Der Eigenanteil für die Pflege und Betreuung meiner Mutter ist leider „nicht so ohne“. Ich kümmere mich ergänzend um viele Dinge, neben meiner Berufsausübung.

10.12.2023: Wenn Du Dich um pflegebedürftige Angehörige kümmerst und Menschen zu Hause bleiben, mehrteilig von Teil 1 bis Teil 4. Schau dir Elke Overhages Video an! (Youtube Beitrag hier klicken)

Der Ratgeber Pflege vom Bundesministerium für Gesundheit können sich Betroffene kostenlos bestellen (Link folgen).

Lebens- und Arbeits-Situation

Neben anderen Problemen, wie die unzureichende Pflegereform für Pflegebedürftige & pflegende Angehörige, eigene Krankheiten, Behinderungen und destruktive toxische Personen in nächster Nähe, die das Gesamte zusätzlich belasten ☹️ Die Lebenssituation ist einfach anstrengend. Beim Arbeitgeber habe ich mittlerweile hilfreiches Vitamin-B, was mich stabilisiert. (Tätigkeit Sozialarbeit) Dafür bin ich dankbar. Ausserdem lebe ich in einer Regenbogen Partnerschaft, habe eine Wohnung, ein Auto und das Geld reicht.

Die Partizipation und Teilhabe gelingt insgesamt zufriedenstellend. Bei der Arbeit bin ich innovativ, soweit möglich. Ergänzend als Beispiel ein Fach Artikel (hier klicken) Wichtig ist mir im Arbeits-Zusammenhang Hashtags: Wirsindbunt, WirSindMehr, DigitaleTeilhabe, Empathie, Menschenrechte, Armutsbekämpfung, Diversität, Innovation, Nächstenliebe

Ausdrucksformen, wie bloggen, Social Media Engagement und meine Kreativität sind eine Hilfe bezüglich Reflexion der Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen.

Ich verstärke meine Selbstwirksamkeit und fühle mich weniger überfordert und weniger ausgeliefert. Zu beachten ist für mich die eigene seelische Gesundheit und die psychische Gesundheit.

Wie gehst Du mit gewaltigen Veränderungen und Herausforderungen um. Was stärkt Dich?

Merksatz:

„Immer schön dran denken und die Selbstfürsorge nicht vergessen Spiritualität, das Leben endet nie, ist ein hilfreicher Glaube“ (Christentum, evangelisch)

: am Strand des Lebens – Mensch sein. Jeder Mensch braucht zum Überleben sein intimes Sperrgebiet Menschen … aus dem Songtext zu Herbert Grönemeyer: Mensch. (Beitrag hier klicken)

03.07.2017 Die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Wie es gelingen kann gesund zu bleiben. Lasst uns über Psyche reden ( Hashtag LasstunsüberPsychereden) (Beitrag hier klicken)

07.10.2017: Zeige deine Wunde Joseph Beuys. Nicht zufällig bin ich heute auf das Thema „Der verwundete Heiler“ gekommen… Kunst halte ich für ausserordentlich wichtig. (Beitrag hier klicken)

14.04.2022: Was hat Dankbarkeit mit Selbstwirksamkeit zu tun. Mittlerweile ist wissenschaftlich anerkannt, dass Menschen bis ins hohe Alter ganze Gehirnbereiche neu formieren können. Hier geht´s um das Lebenslange Lernen (Beitrag hier klicken)

12.07.2022: Tagebucheintrag Krisen & körperliche und seelische Gesundheit (Beitrag hier klicken)

15.07.2023: Tagebucheintrag Krisen körperliche und seelische Gesundheit Teil 2 Alter, Krankheit und Tod sind die größten Herausforderungen im Leben (Beitrag hier klicken)

Wie können angestellte Beschäftigte der Sozialen Arbeit langfristig gesund bleiben

Wie können angestellte Beschäftigte der Sozialen Arbeit langfristig gesund bleiben?

Wie können angestellte Beschäftigte der Sozialen Arbeit langfristig gesund bleiben?

Antwort auf og Frage von chatgpt am 27. März 2023

Chat GPT Open Chat AI Bot (Die bisher beste Chat GPT Open Chat AI Bot App, die ich entdeckt habe. Macht, was sie soll. Fragen beantworten und es ist möglich, den Text bzw. die Antwort zu kopieren, super)

  • 1. Selbstfürsorge:
  • Mitarbeitende der Sozialen Arbeit sollten aktiv ihre körperliche, emotionale und mentale Gesundheit schützen. Hierzu gehört eine richtige Ernährung, ausreichend körperliche Bewegung, Schlaf und Entspannungsmethoden wie Yoga oder Meditation.
  • 2. Grenzen setzen:
  • Es ist wichtig, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Sozialen Arbeit sich klare Grenzen setzen, um Überlastung und Burnout zu vermeiden. Dies kann z.B. durch die Festlegung realistischer Arbeitszeiten oder durch die Ablehnung von zusätzlichen Arbeitseinsätzen erreicht werden.
  • 3. Supervision:
  • Durch Supervisionen können Mitarbeitende in der Sozialen Arbeit ihre Arbeit reflektieren und ihre Erfahrungen verarbeiten. Dies kann helfen, Stress und emotionale Belastungen zu reduzieren.
  • 4. Teamarbeit fördern:
  • Eine gute Zusammenarbeit im Team kann dazu beitragen, dass Mitarbeitende in der Sozialen Arbeit sich gegenseitig unterstützen und entlasten.
  • 5. Selbstreflexion:
  • Eine regelmäßige Selbstreflexion über die eigene Arbeit und die persönlichen Grenzen kann helfen, frühzeitig Warnsignale von Überlastung oder Burnout zu erkennen und Maßnahmen dagegen zu ergreifen.
  • 6. Professionelles Netzwerk:
  • Der Austausch mit anderen Fachkräften in der Sozialen Arbeit oder anderen Berufsfeldern kann hilfreich sein, um sich Anregungen und Unterstützung zu holen.

Innerhalb der Organisationen der Sozialen Arbeit existiert die Ebene der angestellten Menschen

Zitat von Hendrik Epe: „Mitarbeiter und natürlich Mitarbeiterinnen lassen sich nicht motivieren. Es ist nur möglich, sie nicht zu demotivieren. Aber welche Faktoren sollten gegeben sein, damit es gelingt, Mitarbeiter:innen nicht zu demotivieren? Mit dem SCARF-Modell kannst Du im Team oder auch für Dich herausfinden, was Du brauchst, um motiviert zu bleiben. Das SCARF-Modell und die Sozialen Berufe, oder: Wie Deine Mitarbeiter motiviert bleiben!“ Blog Artikel hier klicken

Soziale Arbeit, Burnout, Gesundheit und Prävention

Die Bachelorarbeit zum Thema „Alternativen zu Selbstausbeutung in der Sozialen Arbeit“ befasst sich mit selbstausbeutendem Verhalten von SozialarbeiterInnen und diskutiert alternative Handlungsstrategien.  Die Thematik der Selbstausbeutung gegenüber gelungener Selbstsorge hat im Arbeitsalltag der SozialarbeiterInnen eine große Bedeutung und ist allgegenwärtig. In der Aufarbeitung gefährdender Momente für die Sozialarbeitenden zitiert die Arbeit Irmhild Poulsens (2011) Schutzfaktoren zur Burnout-Prävention in der Sozialen Arbeit. Als Grundlage dient das Konzept der Resilienz (vgl. Poulsen 2009). Sie wird in der vorliegenden Arbeit als ein Gegengewicht zu prekären und schädlichen Verhältnissen verstanden. Die von Poulsen genannten Schutzfaktoren werden in der Bachelorarbeit ausführlich thematisiert und bilden die Grundlage für weitere Ausführungen zu Handlungsalternativen. Auf der Suche nach professionellen Alternativen zu Selbstausbeutung in der Sozialen Arbeit Blog Artikel hier klicken

Weitere Ideen und Anregungen:

  1. Im sozialen Bereich hat die Haltung der Sozialarbeitenden viel mit der Potenzialentfaltung der Anvertrauten zu tun. Blog Artikel hier klicken Welche Geisteshaltung hast Du? Blog Artikel „Soziale Arbeit mit Zukunft Die professionelle Haltung“ Blog Artikel hier klicken
  2. Vernetzung und Austausch bereichert. Die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation arbeitsgebietsübergreifend, halte ich für wichtig, auch die Kollaboration zwischen verschiedenen Träger der Sozialen Arbeit und geschieht leider viel zu wenig. Die Methode Working Out Loud und Teilnahme an einen WOL Circle habe ich getestet und für die Soziale Arbeit für gut befunden. Blog Artikel hier klicken  Die Gruppe “Soziale Arbeit mit Zukunft“ dient der Sammlung und Diskussion von neuen Ansätzen Sozialer Arbeit. Blog Artikel hier klicken
  3. Wertschätzung in Form von angemessener Entlohnung ist in der Sozialen Arbeit bedeutsam. Also ist es sinnvoll bei der eigenen Berufswegeplanung die Eingruppierung, Lohnstufe und das Tarifsystem zu berücksichtigen.  Wieviel ist Deine Arbeit wert?
  4. Eine andere Art der selbstbestimmten Belohnung kann für Dich auch von Interesse sein. Das Thema bessere Entlohnung der Sozialen Arbeit, eine passendes work life flow. Blog Artikel hier klicken
  5. Ein Arbeitgeber kann Mitarbeiterangebote zur Verfügung stellen. Der Fachkräftemangel kann auch eine Chance oder ein Glücksfall für Bewerberinnen und Bewerber sein. Blog Artikel hier klicken. Blog Artikel zum Thema „Gesundheitsmanagement und engagierte Mitarbeitende“ hier klicken
  6. Benefits und Angebote für die Angestellten sind zeitgemäß. Man nennt sie freiwillige betriebliche Zusatzleistungen, Mitarbeiter Benefits oder Arbeitgebervorteile. Welche Angebote brauchst Du, um auf Dauergesund und leistungsfähig zu bleiben? Super Artikel zur Umfrage von Maja Roedenbeck Schäfer an der ich teilgenommen habe. Blog Artikel hier klicken
  7. Talente im eigenen Unternehmen sind meines Erachtens häufig zu finden. Die richtigen Beschäftigten an der richtigen Stelle einzusetzen, ist hingegen eine Kunst. Für Beschäftigte ist eine Einschätzung der eigenen Talente und die Sichtbarmachung der Erfolge äußerst wichtig. Die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dokumentiert werden.  Ein Gespräch zu Deinen Aufstiegswünschen und benötigten Arbeitsbedingungen mit der Vorgesetztenebene sollte meines Erachtens zur Normalität gehören. Artikel „HighPotenzials ein Gewinn?“ hier klicken.
  8. Digitalisierung in der Sozialen Arbeit benötigt schnelle und nachhaltige Lösungen für hilfebedürftige Menschen und tolle bedarfgerechte Konzepte. Wie können Ideen entwickelt und bewältigt werden? Blog Artikel zu Design Thinking als Methode zur Innovationsentwicklung hier klicken Auch Coworking-Spaces können für die klassischen Träger praktikabel sein Blog Artikel hier klicken. An einem Barcamp habe ich teilgenommen. Dieses Format ist absolut zu empfehlen. Blog Artikel hier klicken Den Vortrag von Frederic Laloux „wie sich lebendige, vitale Organisationen schaffen lassen …“ beim Lernforum Großgruppenarbeit 2016, finde ich super Blog Artikel hier klicken.
  9. Das Betriebsklima beschreibt die Eigenschaften und Attribute eines Betriebes. Studien belegen seinen Einfluss auf die Gesundheit – sowohl der einzelnen Beschäftigten als auch der Organisation als Ganzes. Denn ein gutes Betriebsklima geht einher mit einer Reihe von grundlegenden Werten, die gleichermaßen leistungsfähige Betriebe auszeichnen Blog Artikel hier klicken
  10. In einer immer komplexer werdenden Welt, kommen die alten Führungssysteme, Methoden und Abläufe an ihre Grenzen. „Partizipation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ finde ich persönlich super. Mein Lieblingartikel: „Partizipation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ ist bedeutsam. Partizipation der Beschäftigten bereitet den Boden für eine anpassungsfähige (resiliente) Organisation. Wie ist eine Partizipation bei Euren Organisationen und Träger möglich? Möchtest Du partizipieren? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Teilhabe möglich ist. blog Artikel hier klicken

Warum bin ich, Elke Overhage engagiert bei Social Media

Warum bin ich, Elke Overhage engagiert bei Social Media als Bloggerin, Sozialarbeiterin und Gesundheitscoach?

Digitale Partizipation und Demokratiestärkung durch das Internet

Mit dem Verlassen der klassischen Sender_innen-Empfänger_innen-Hierarchie versprechen die digitalen Medien eine partizipatorische Internetkultur und ein sogenanntes Mitmach-Netz, das in der Lage sein soll, das gesamte gesellschaftliche Leben zu beeinflussen und bisherige Subsysteme zu verbinden (vgl. Bieber/Leggewie 204, Seite 4, und Reichert 2008, Seite 8)

Meine Haltung PRO Digitalisierung ist unter anderem das Thema Gesundheit

Kein Corona bekommen, war zwischenzeitlich bedeutsam für mich: Hashtag #DieMaskeBleibtAuf! Wir halten Abstand und die AHA+L+A-Formel ein. (https://mastodon.social/tags/diemaskebleibtauf) Ich lebe mit einem Menschen mit einer sehr seltenen Autoimmunkrankheit zusammen. (Eine Erstickung droht bei einer Infektion. Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis, früher bekannt als Churg-Strauss-Syndrom, ist eine sehr seltene Untergruppe von Asthma mit einer Kombination aus anderen Erkrankungen kombiniert.) Das bedeutet ich lebe mit einem Mensch der Risikogruppen zusammen. Dazu zählt auch meine über und 90jährige Mutter, die ich betreue. Meine Angehörigen brauchen mich fit und gesund.

Die obigen Punkte bedeuten, dass wir nicht nicht (unbedingt) zu Präsenz Veranstaltungen oder Treffen erscheinen, sondern insgesamt isoliert leben. Ich habe sicherlich im Zusammenhang mit meinem sozialen Beruf Kontakt zu vielen anderen Menschen und verhalte mich achtsam.

Mir ist klar, dass Social Media auch Nachteile und Probleme mit sich bringt: Social-Media-Sucht tritt immer häufiger auf, WhatsApp-Gruppen können gefährlich werden und viele Jugendliche kämpfen mit Cybermobbing. (https://www.radioessen.de/artikel/radio-essen-nachteile-der-social-media-sucht-mobbing-und-gefaehrliche-gruppen-946356.html)

Mehrwert von Social-Media-Engagement

Lösungen/Hilfsangebote finden in der heutigen Zeit in Ergänzung zur Unterstützung vor Ort digital statt. Angestellte der Sozialen Arbeit benötigen Fortbildung. Nicht zu vergessen, dass in der Freizeit Engagierte bereit sind zum Lebenslangen Lernen. Das sollte Anerkennung erfahren.

Digitale Hilfe ist auch SozialeArbeit (Herz) DANKE

  • Sorgeweniger Nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation. OneWorryLess Foundation | KvK 80491529 | Sammelt und verteilt Solidarität in materieller und immaterieller Form für von Armut betroffene Menschen. SorgeWeniger nutzt Twitter für Schwarmintelligenz, Patenschaften und Crowdfunding. Auch außerhalb vernetzt man sich: mit nichtstaatlichen Sozialhilfeberatungen und Hilfsorganisationen wie dem Münchener Heimatstern.

Hashtag #EineSorgeWeniger (https://twitter.com/sorgeweniger) (http://www.armutsnetzwerk.de/)

  • IstNichtAllein Unter Hashtag KeinerBleibtAllein möchten wir mit Euch Menschen aus ungewollt sozialer Isolation verhelfen. Damit niemand allein bleibt. Die Initiative nutzt soziale Medien, um Menschen zusammenzubringen, damit sie an Festtagen nicht allein sind.

Hashtag #KeinerBleibtAllein (https://twitter.com/IstNichtAllein) (keinerbleibtallein.net)

  • Computertruhe Der gemeinnützige Verein „Computertruhe e. V.“ setzt gebrauchte Rechner instand und gibt sie kostenlos an bedürftige Menschen und gemeinnützige Orgas weiter. Mit dem Verein Computertruhe, der ebenfalls auf Twitter aktiv ist, besorgen Seefeldt und das Team gebrauchte Computer und Smartphones. Auf Twitter besteht Austausch mit zahlreichen anderen Accounts.

Hashtag #Computertruhe (https://computertruhe.de/)

  • IngeHannemann Autorin: „Die Hartz IV Diktatur“ (Rowohlt). Hier twittere ich privat und Team (TH). Mag Fakten und Hintergründe. Das Ziel, Menschen am Existenzminimum über ihre Rechte aufzuklären und so zu ermächtigen, sei ein Hebel, der an einer großen Schwäche des aktuellen Sozialsystems ansetze, sagt Inge Hannemann. Die 51-Jährige hat selbst lange im Jobcenter gearbeitet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Hannemann)

Vertrauen statt Druck und machen dein Hartz 4 sanktionsfrei (https://twitter.com/sanktionsfrei) (https://sanktionsfrei.de/)

TAZ Artikel Twitter-Hilfe für Arme Die digitalen Sozialrebellen

Kein Geld für eine neue Waschmaschine oder Urlaub? Wo der Sozialstaat versagt, versucht eine Initiative, armen Menschen zu helfen – per Twitter. Link zum TAZ Artikel (https://taz.de/Twitter-Hilfe-fuer-Arme/!5569278/)

„Bei Social Media geht es um die Menschen“

Social Media bietet viele Möglichkeiten und ist eine Chance, um Dich weiter zu bringen.

Dabei solltest Du für Dich klar haben, für welche Zielgruppe Du deinen Content machst.

Nutzt Du Social Media beruflich, oder ausschließlich privat.

Es geht nicht nur darum Dich ausschließlich selbst darzustellen, Deine Kontakte zu vergrößern oder sogar Kunden zu gewinnen. Es geht darum dass Menschen mit Menschen kommunizieren. Menschen unterstützen sich gerne gegenseitig, auch im Internet. Oft wird erläutert, dass etwas von Interesse ist, wenn es einen Mehrwert bietet.

Du kannst Dein Wissen teilen oder Fragen stellen oder beantworten.

Du kannst mit Deinen Erfahrungen und Ansichten weiterbringen und inspirieren.

Social Media bietet eine Partizipation an gesellschaftlichen Vorgängen und wird immer wichtiger und ein gekonnter Umgang muss erst einmal gelernt werden. Jede Social Media Plattform funktioniert anders und hat eigene Schwerpunkte.

Mein Vorschlag: Nutze Soziale Media in Deiner eigenen Art und Weise. Wenn Du es richtig machst, kannst Du damit (beruflich) erfolgreicher werden und viel Spaß haben.

Twitter Elke Overhage oder ElkeOverhage (https://twitter.com/elkeoverhage)

Mastodon elkeoverhage (https://nrw.social/@elkeoverhage)

Tiktok Minuten Videos (https://tiktok.com/@elkeoverhage)

YouTube Videos (https://www.youtube.com/@elkeoverhage)

Google Privat Profil: Meine Beiträge auf Google Maps sehen. Local Guide, Level 7 (https://maps.app.goo.gl/keMeoryhCUk1na9m6)

Falls Ihr Lust habt, meiner Facebook Seite zu folgen, freue ich mich: „Elke Overhage Fotografie Tagebuchprojekt“ (https://www.facebook.com/elkeoverhage.fotos)

Instagram (https://www.instagram.com/elkeoverhage/)

Soziale Arbeit befasst sich mit Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme und engagiert sich gegen Ausgrenzung und soziale Ungleichheit. Außerdem dient Soziale Arbeit der sozialen Entwicklung, des Zusammenhalts innerhalb der Gesellschaft und regt den Wandel von Werten an. Ziel der Gruppe ist die Sammlung und Diskussion von neuen Ansätzen Sozialer Arbeit. Facebook Gruppe Soziale Arbeit mit Zukunft: (Soziale Arbeit mit Zukunft)

Die Hochsensibiltät (HS) mit in ihren auftretenden Phänomenen ist keine Krankheit, die einer therapeutischen Intervention bedarf. Die Hochsensibilität ist ein unveränderliches Persönlichkeitsmerkmal mit individuellen Begabungen und Talenten.  Innerhalb der Gruppe besteht ein Schutzraum für Diskussionen und ein entsprechender Austausch wird ermöglicht. Facebook Gruppe Soziale Arbeit und Hochsensibilität: (https://hochsensibles.wordpress.com/2017/12/21/gruppe-netzwerk-soziale-arbeit-und-hochsensibilitaet/)

Offene Fragen bezüglich SocialMedia ist auch für die Berufsgruppe SozialeArbeit zu regeln:

Liebe Bubble,

wer von euch hat ein Diensthandy?

Wie läuft das mit dem? Wer administriert das? Welche Apps dürft ihr installieren? Ist es überhaupt ein Smartphone?

Android oder IOS?

Gibt es Nutzungsvorgaben?

Die Frage nach den Leitlinien und Regelungen für ein Diensthandy ist für Beschäftigte, die bei der Kirche (evangelisch & katholisch) und Caritas (https://www.caritas-digital.de/social-media-guidelines-der-caritas/) und Diakonie Digitaler Wegweiser Wir wollen den Dienst am Menschen in der Diakonie mit Unterstützung digitaler Werkzeuge, Methoden und Technologien verbessern. Mit Hilfe der Digitalisierung … (Ein Beispiel https://www.diakonie.de/digitalisierung/digitaler-wegweiser) tätig sind, ebenso zu diskutieren. Mitarbeitende sind Multiplikatoren für ihre Organisationen!

Ein weiteres Beispiel: Die Bedeutung der Digitalisierung für die Soziale Arbeit wird seit Jahren hitzig diskutiert. Doch immer noch stehen Sozialarbeitende, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, vor massiven Herausforderungen. Hier erfahrt ihr welche Chancen der Medienbildung und Vermittlung von Medienkompetenz ihr trotzdem für euch nutzen könnt. (https://www.sozial-pr.net/medienbildung-vermittlung-von-medienkompetenz/)

Der Paritätische NRW

Kinder und Jugendliche erreicht über Nachrichten, soziale Medien und Messengerdienste eine Flut an Informationen zum Krieg in der Ukraine. Unsere Kolleg*innen von Der Paritätische Wohlfahrtsverband – Gesamtverband haben eine Fachinfo erstellt, um Fake News, Verschwörung und Hetze im Kontext der kriegerischen Auseinandersetzung entgegenzuwirken. Hilfreich für Fachkräfte, aber natürlich auch alle anderen Bezugspersonen. Hier geht es zur Fachinfo: (https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/arbeit-mit-kindern-und-jugendlichen-im-kontext-des-krieges-in-der-ukraine/)

About social 004 Irgendwas mit Menschen Facebook Gruppen in der Sozialen Arbeit.

Kritischer Betrag zur Fachspezifischen Onlinekommunikation bei Facebook (https://irgendwas-mit-menschen.com/aboutsocial-004-facebook-gruppen-in-der-sozialen-arbeit/)

Aus welchen Gründen folgt Ihr Menschen auf Social Media?

Welchen Social Media Kanal bevorzugt Ihr?

  • Inspiration
  • Einblicke in das Berufsleben und /oder das Privatleben
  • Spannende Storys
  • Austausch/Vernetzung
  • Lernen/Gemeinsames Lernen / Nichtstaatliche oder gemeinnützige Organisation

Wenn ein Aspekt fehlt, ergänze bitte im Kommentarfeld Deine Vorschläge und Ideen.

Tagebucheintrag Krisen & körperliche und seelische Gesundheit

Tagebucheintrag Krisen & körperliche und seelische Gesundheit

Tagebuch Juli 2020: Heute denke ich daran, dass es mir zwischenzeitlich extrem schlecht ging, so dass ich den maximalen Bezug von Krankengeld erreicht hatte. Im Rückblick kann ich sagen, dass alle Risiko Faktoren, die eine Chronifizierung unterstützen, innerhalb meines Privat- und Berufslebens relevant waren.

-Falsche Bewegung /zu wenig Bewegung

-Stress mit Kollegen

-Hoher Anspruch

-Frühe Verantwortung in der Kindheit

Schützende Faktoren waren langfristig gering, durch mehrfache familiäre Belastungen durch Tode schwere Krankheiten von Angehörigen/Bezugspersonen, den Versuch das Arbeitsgebiet zu verlassen, leider in einem vom Team unbewollten Projekt arbeiten zu wollen mit extrem hinderlichen Rahmenbedingungen für die eigentliche Tätigkeit und zugleich keiner Möglichkeit der konstruktiven Krisenbewältigung.

Siehe Foto oben aus dem Buch Chronische Schmerzen, Selbsthilfe und Therapiebegleitung Orientierung für Angehörige und konkrete Tipps und Fallbeispiele, Seite 12, Springer Verlag, Autor Dr Martin von Wächter, Klinik für Psychosomatik (Literatur für Menschen mit chronischen Schmerzen und deren Angehörige, link Amazon hier klicken oder Springer hier klicken Infomation zur Schmerzentstehung und Chronifizierung einer Krankheit. Ratgeber mit Erläuterungen/Übungen, wie chronische Schmerzen reduziert werden können)

Was hat mir geholfen:

Selbsthilfe Literatur, medizinische Hilfe und die Unterstützung und Förderung von verschiedenen lieben wertschätzenden Menschen, sowohl beruflich als auch privat.

Material bezüglich der körperlichen Ebene

2019 hatte ich mir orthopädisches SitzKissen zugelegt. Beim sitzenden Büro Job hilft es mir bis heute: Ergotopia orthopädisches SitzKissen Steißbeinkissen für Druckentlastung

Link hier klicken

Ganzheitlichkeit bezüglich körperlichen Krankheiten

Ein guter Physiotherapeut mit Einfühlungsvermögen und Aktualisierung bezüglich Fachwissen und regelmäßigen Fortbildungen. Herr Schäfer hat mir im ganzheitlichen Sinne geholfen. Wegen meiner starken Rückenschmerzen hatte ich vorher x Experten aufgesucht. Nichts half. Die mittlerweile chronischen Schmerzen wurden nicht besser. Erst die Physiotherapie bei Herrn Michael Schäfer in Dortmund brachte mir den erhofften Erfolg. Ich bin außerordentlich dankbar für die kompetente Behandlung.

Facebook hier klicken

Das Thema Seelische Gesundheit wurde für mich bedeutsam.

Ein schönes Tool: Balloon tut gut

Meditieren per App. Habe mir die Vollversion gegönnt, die Kostenlose ist auch brauchbar. Somit begleiten mich regelmäßige Übungen der Achtsamkeit und Entspannung

Empfehlung (kostenlose Werbung)

URL hier klicken

Heute im Jahr 2022 gehe ich glücklicherweise einer finanziell entlohnten Beschäftigung gemäß meiner gewünschten Wochenarbeitszeit während vier Arbeitstagen in der Woche nach.

Ich habe mich im positiven Sinne gegenüber meinen Lebensbedingungen angepasst.

Ich habe mich bewusst dafür entschieden, im Arbeitsbereich zu verbleiben.

Privat sieht es ebenso zufriedenstellend aus. Während meiner Spaziergängen fotografiere ich mit meinem Smartphone und veröffentliche regelmäßig Fotos, Videos und Blog Artikel auf Social Media. (Twitter hier klicken, Facebook hier klicken, Instagram hier klicken, WordPress Blog hier klicken )

Die Wahrnehmung der Dinge ist bedeutsam.

Augenblicke zu genießen, sinnlich wahrzunehmen und den Focus auf schöne Bilder auszurichten, sie festhalten, zu teilen sind beglückend. Heute bin ich gespannt, auf meine nächsten Erfahrungen…

Ich sorge dafür dass ich Selbstwirksamkeit erfahre. Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit ist gelebte Selbstfürsorge, Selbstverwirklichung im Sinne eines langfristig resilienten Lebens…

Der Sozialpsychologe Abraham Maslow beschreibt in seiner Bedürfnispyramide die hierarchische Motivation und Bedürfnisse des Menschen. Dabei unterteilt er die menschlichen Bedürfnisse in 5 Stufen.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

  • Physiologische Bedürfnisse
  • Sicherheitsbedürfnisse
  • Soziale Bedürfnisse
  • Individualbedürfnisse
  • Selbstverwirklichung⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Die nächst höhere Bedürfnisstufe erreichen wir nur, wenn die darunterliegenden erfüllt sind. Bedürfnisse die bereits erfüllt sind, haben keine motivierende Wirkung mehr

Gemäß Bedürfnisspyramide ist die Sicherung der finanziellen Mittel die Basis. Die Grundbedürfnisse, die nicht nur physiologischer Art sind, müssen zudem zunächst zu gewährleistet sein.

Der Sinn und die Selbstverwirklichung gehört zur höchsten Ebene.

Entscheidend ist die Haltung gegenüber den Menschen, gegenüber meiner Person und dem großen Ganzen.

Es geht auch und immer wieder darum, dass du in einer Welt leben kannst, die Deinen Werten entspricht und in der Du Dich wohl fühlst, weil du deinem Leben und Arbeiten einen sinnstiftenden und damit lebens- und liebenswerten Inhalt geben kannst.

Wenn das nicht so ist, Du anscheinend nur noch vor dich hin existierst, solltest du jetzt aktiv werden. Ein Ort suchen und finden, wo Du genug Luft zum Atmen und Lernen hast.

Agieren statt reagieren lautet die Devise. Gemäß Deinen eigenen Bedürfnissen, Interessen und Vorstellungen mutig vorangehen, Schritt für Schritt… Der Aufbau eines Netzwerk von lieben Menschen, ist die wichtigste Voraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit.

Wie gehst Du mit Krisen und Krankheiten um?

Ich freue mich über Kommentare

Anregungen und Beiträge (elkeoverhage)

  • Artikel März 2017: Thema bessere Entlohnung der Sozialen Arbeit oder work life flow (Beitrag hier klicken)
  • Artikel Januar 2018: Körperlicher und seelischer Schmerz und Heilung (Beitrag hier klicken)
  • Artikel Dezember 2018: Was nach einem Trauma durch jegliche Art von Gewalt besonders wichtig ist (Beitrag hier klicken)
  • Artikel April 2019: Kirschblüten Hanami Eine Wandlung hin zur Liebe zu allen Dingen und dem Aufgehen des Ichs in der Welt (Beitrag hier klicken)
  • Artikel Mai 2019: Intuition ist trainierbar und wichtig für die Soziale Arbeit (Beitrag hier klicken)
  • Bei Youtube Vertonung mit Bild + Film Aufnahmen August 2022: „Krisen und koerperliche seelische Gesundheit Tagebuch Elke Overhage“ Teil 1 bis 6 (Beitrag hier klicken)

Was hat Dankbarkeit mit Selbstwirksamkeit zu tun

Was hat Dankbarkeit mit Selbstwirksamkeit zu tun

Früher dachte man, dass ein erwachsenes Gehirn kaum noch neue Verdrahtungen bildet.

Patienten die z.B. einen Schlaganfall erlitten und bei denen man zuvor davon ausging, dass die Zerstörung bestimmter Gehirnbereiche irreversibel, also unumkehrbar ist, wurden viele Jahre gar nicht gefördert, da man davon ausging, das dies ohnehin nichts nützt.

Mittlerweile ist wissenschaftlich anerkannt, dass Menschen bis ins hohe Alter ganze Gehirnbereiche neu formieren können.

Andere Gehirnbereiche sind in der Lage, die durch den Schlaganfall geschädigten Teile zu übernehmen.

Wenn wir bestimmte Dinge nicht tun, dann bilden sich die synaptischen Verbindungen zurück. Wenn wir etwas neues Lernen, bilden sich in den für das Lernen zuständigen Regionen neue Verbindungen. (Neuroplastizität des Gehirns Das Gehirn lernt immer)

„Selbstwirksamkeit“

Selbstwirksamkeit bezeichnet den Glauben daran, dass man nicht nur die Kraft (Selbstvertrauen) hat, etwas Bestimmtes zu ändern, sondern auch die Möglichkeit, weil es im eigenen Einflussbereich (Selbstwirksamkeit) liegt.

Unter Selbstwirksamkeit (self-efficacy beliefs) versteht die kognitive Psychologie die Überzeugung einer Person, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Geprägt wurde der Begriff von dem amerikanischen Psychologen Albert Bandura.

Seit vielen Jahren ist die positive Wirkung von Selbstwirksamkeit auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit bekannt. Es ist einer der Schlüssel für ein gesundes und glückliches Leben.

Damit meine ich nicht: Jeder ist seines Glückes Schmied

Es kommt darauf an, was man unter Verantwortung versteht.

Zum Beispiel kann ein Mensch bei einem schweren Unfall eine Behinderung erleiden. Hier kommt wohl niemand darauf, etwas falsch gemacht zu haben bzw. sein Glück eben nicht richtig geschmiedet zu haben.

Wer die Eigenverantwortung in dieser Weise missversteht, will nicht wissen, dass jeder auch ohne eigenes Zutun Pech haben kann.

Dankbarkeit

Ein Rollstuhlfahrer, der Unterstützung erfährt, kann sagen, dass er nach einem Unfall mit neuen Herausforderungen konfrontiert ist und z.B. an paralympischen Wettkämpfen teilnimmt.

Diese Menschen mit Behinderung schmieden sich ggf. neues Glück, sicher auch im Alltag und ermuntern damit andere, ein Gleiches zu tun.

Denken wir bestimmte Gedanken regelmäßig, werden im Gehirn stärkere synaptische Verbindungen angelegt.

Dankbarkeit kann bedeuten, dass wir schauen, welche guten Dinge in negativen Erfahrungen stecken, da bekanntlich alle Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven angeschaut werden können.

Wenn wir dankbar sind, für das was wir erreicht haben, richten wir unseren Fokus auf die Dinge in unserem Leben, in denen wir erfolgreich waren, die wir geschafft und verwirklicht haben. Mit diesem Bewusstsein, dass wir ja schon einiges geschafft haben, bauen wir Überzeugungen auf, auch in Zukunft einiges schaffen und erreichen zu können. Wir entwickeln Selbstwirksamkeit und fördern damit unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Dankbarkeit hilft beim Umgang mit Stress, weil sie uns erlaubt belastende Erlebnisse in einem neuen Licht zu sehen und dadurch besser zu bewältigen. Es kann helfen zu erkennen, was andere Menschen in unserem Leben für uns getan haben. Wir können auch dankbar dafür sein, wenn wir andere Menschen unterstützen und dabei ein gutes Gefühl haben. Dankbarkeit kann also sogar soziale Bindungen stärken.

Selbstwirksamkeit lässt sich steigern!.

Übung

Auch in der Psychotherapie spielt das Thema Dankbarkeit mittlerweile eine große Rolle. Klient*innen sind eingeladen, ein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben, z.B. abends 3 gute Dinge zu notieren.

Für Beschäftige in der Sozialen Arbeit kann diese Fokussierung auch länger geübt werden. Tolle Übung für alle!

Seid dankbar für das was du schon erreicht hast und werde zuversichtlicher, dass dir das auch in Zukunft gelingen wird. Dann hast du auch gute Chancen, das Leben zu leben, was du dir vorstellst.

Literatur. Bandura, Albert (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman

Zur Messung der allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung liegt eine Skala von Jerusalem und Schwarzer in 30 Sprachversionen vor (www.fu-berlin.de/gesund)

Anregungen und Beiträge (elkeoverhage)

Working Out Loud Empfehlung Teilnahme an einem WOL-Circle für soziale Berufe

Working Out Loud nach dem Initiator John Stepper ist sehr zu empfehlen. Working Out Loud Empfehlung Teilnahme an einem WOL-Circle für soziale Berufe

Was ist Working Out Loud?

„Der Initiator des Konzepts ist John Stepper. Mit Working Out Loud lernen Menschen, Beziehungen zu entwickeln, die sie dabei unterstützen können, Ziele zu erreichen, eine Fähigkeit zu erlernen oder ein neues Thema zu erforschen. Im Zentrum von Working Out Loud steht jedoch nicht der primäre Gedanke, sich zu vernetzen, um von anderen etwas zu erhalten, sondern es geht vielmehr darum, sich seinerseits zu öffnen, sein eigenes Wissen und seine Wertschätzung großzügig zu teilen und Unterstützung anzubieten, um auf diese Weise die eigene Erfahrung für andere sichtbar und nutzbar zu machen.“ (Working Out Loud – Wie Sie Ihre Selbstwirksamkeit stärken und Ihre Karriere und Ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten. Von John Stepper. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Meike Grow, Verlag Vahlen Erschienen: 04.11.2020 http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=30826750)

Selbstorganisiertes Lebenslanges Lernen entspricht nicht nur mir, sondern vielen anderen Menschen.

John Stepper „Sag den Leuten nicht, was sie tun sollen“ Der Ansatz funktioniert besser bottom-up als top-down.

Die Leute nutzen WOL nicht nur, weil ihnen die Methode gefällt. Sondern weil sie sich danach sehnen, anders zu arbeiten. WOL wird in gemeinnützigen Organisationen, in Schulen, in ReligionsGemeinschaften und in traditionellen Unternehmen genutzt.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wollen selbstbestimmt handeln, sie haben ein Bedürfnis nach Empowerment, nach Selbstwirksamkeit.

In German: Wie sind Sie auf WOL aufmerksam geworden? (In English:How did you hear about Working Out Loud?)

WOL bei Bosch Köpfe vernetzen (managerSeminare Heft 238 https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Working-Out-Loud-bei-Bosch-Koepfe-vernetzen,261015) und John Stepper Interview „Sagt den Leuten nicht, was sie tun sollen“ (managerSeminare Heft 248 https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/John-Stepper-im-Interview-Sagt-den-Leuten-nicht-was-sie-tun-sollen,267652)

Wie funktioniert das praktisch? Dein WOL Circle  

Der WOL Circle versteht sich als eine Peer-Coaching Gruppe, also eine Gruppe von Mitgliedern, die sich gegenseitig unterstützen. Jedes Mitglied in diesem Circle wählt ein persönliches Ziel, um darauf basierend Beziehungen aufzubauen, die bei der Erreichung des Ziels unterstützen sollen. Im Laufe von 12 jeweils etwa 60minuetigen gemeinsamen Treffen übt und lernt die Gruppe gemeinsam, wie ein Ziel über Vernetzung zu erreichen ist. Kurze, praktische Übungen helfen dabei, auf Basis von Beziehungen Wissen und Ideen zu erschließen. Zum Ende der gemeinsamen Zeit hat jeder der Teilnehmenden nicht nur ein größeres, mit dem eigenen Ziel verbundenes, diverseres Netzwerk aufgebaut, sondern neue Fähigkeiten, neue Gewohnheiten und eine Haltung entwickelt, die künftig dabei helfen, jedes andere Ziel auf die gleiche Weise zu erreichen

Working out loud Prinzipien

  • Beziehungen pflegen Relationship
  • Miteinander wachsen Growth Mindset
  • Die eigene Arbeit sichtbar machen Visible Work
  • Großzügig teilen Generosity
  • Sich zielgerichtet weiter entwickeln Purposeful Discovery

Workbook Woche 1 von 12

Ich habe mich angemeldet und erhalte das Workbook in Lern-Einheiten. Es beinhaltet konkrete Übungen, spannende Texte, Anregungen und Agenda Vorschläge. Die Einheiten lasse ich meinem WOL-Circle per Email frühzeitig zukommen.

Woche 1: Fokussiere dich auf dein WOL Ziel

Was führt Dich her? Ich bin dem WOL Circle beigetreten, weil:

Ich möchte das Thema psychische Gesundheit fachlich bzgl. Know How (anwendungsbezogenes Wissen zur Problemlösung) stärken, sowohl für den Job und nebenberuflich. Das Ziel ist eine größere berufliche Zufriedenheit. Ich möchte Fachwissen und Erfahrungen teilen und im WOL-Circle voneinander lernen. Ich möchte mein berufliches Netzwerk vergrößern.

Ich habe meine Beziehungsliste, die mit meinem Ziel in Verbindung stehen, erstellt.

Im Bereich Sozialarbeit begleite ich seit mehr als 20 Jahren Menschen mit psychischen /physischen Erkrankungen. Psychische/physische Erkrankungen sind ein gesellschaftliches Querschnitt-Thema, die unter den Belastungen, der Klimakrise, Corona Pandemie, der Ökonomisierung und der Digitalisierung zunehmen.

Woche 2: Biete deine ersten Beiträge an

Das Workbook für den WOL-Circle, das ich einmal in der Woche erhalte, ist bezaubernd. Das Konzept bereicht. Wir Mitglieder*innen unseres WOL-Circles befinden uns gemeinsam auf dem Weg der Veränderung.

Mein erster Beitrag Working Out Loud kurz erklärt mit Tiktok:

(In English: I am delighted with the workbook for the WOL Circle, which I receive once a week. The ideas behind it enrich me and my WOL Circle. It is an important contribution to change for a better meaningful work together with others and for myself. Article Working Out Loud briefly explained with Tiktok)

Woche 3: Mache drei kleine Schritte

Heute habe ich meine versendete Email bezüglich der Übung „Einfühlungsvermögen“ ausprobiert. Das Pay Yourself First „Prinzip (Bezahle Dich selbst zuerst Prinzip und Reservierung für Termine zur Beibehaltung der neuen Haltung) Eine Netzwerk-Partnerin hat sich zurückgemeldet. Das gemeinsame Projekt ist für uns ein echtes High-Light .“ Schwierige Situationen oder schwierige Menschen“ hingegen, fasse ich als „Training“ auf.

Woche 4: Mache auf dich aufmerksam

Mein kreativer Beitrag: Die Natur macht es uns Menschen vor. Wasser steht für Veränderung, Dankbarkeit, Fließen…, Zuhören…, das Leben genießen, Alles verändert sich ständig…, Sich einzulassen, Loszulassen ist das Schwierigste im Leben…, in der Natur kannst Du viel lernen…, für das Leben und für Dich selbst…

(Tiktok Video https://vm.tiktok.com/ZMd4t3HGp/ , Instagram https://www.instagram.com/p/CRMzqz7rpNw/)

Woche 5: Werde persönlich

Lieber John Stepper, herzlichen Dank für die Annahme der Kontakt Anfrage. Die Vernetzung mit Dir tut mir gut. Das Workbook von Dir einmal in der Woche zu erhalten, erfreut mich. Deine Ideen dahinter bereichen meinen WOL Circle. Es ist ein wichtiger Beitrag für ein besseres Arbeiten mit anderen und für mich selbst. Liebe Grüße von Elke

(In English: Dear John Stepper, thank you very much for accepting the contact request. Networking with you is good for me. I am delighted to receive the workbook from you once a week. Your ideas behind it enrich me, my WOL Circle. It is an important contribution to working better with others and for myself. Greetings from Elke)

Woche 6: Verbessere deine Sichtbarkeit  

Wir analysieren gemeinsam, die Ergebnisse unserer bisherigen Anstrengungen, online und offline: Welche Erfolge haben wir erreicht? Welche Maßnahmen wollen wir intensivieren.

Woche 7: Fokussiere auf dein Ziel

Kreativität und der Selbstwirksamkeit zum Beispiel bei Social Media öffentlich zu leben, ist für mich bedeutsam

Die Gesprächsführung im sozialen Bereich, die ich mir jahrelang erarbeitet habe, fühlt sich stimmig an. Klienten zeigen mir gegenüber viel Vertrauen, öffnen sich. Die Beziehungsebene zu berücksichtigen, ist im sozialen Bereich hilfreich. Die Augenhöhe mit meinen Klienten ist beglückend.

Woche 8: Mache WOL zu einer Gewohnheit

Kooperationspartner*innen kämpfen meines Erachtens zeitweise mit Mehrfachbelastungen, auch mit Zeitdruck bei der Arbeit. Insgesamt bleibe ich als Hauptamtliche neutral und sachlich. Nicht mit Druck auf Gegendruck zu reagieren, halte ich für wichtig. „Ich bleibe bei MIR“ in meiner Mitte, dann erfahre ich immer wieder überraschend das Flow Gefühl.

Woche 9: Veröffentliche mehr eigene Beiträge

Veränderung heißt, auch immer bei sich selbst anzufangen. Denn das einzige, dass man wirklich selber verändern kann, ist man selbst. ABER gerade JETZT erleben wir einen sehr spannenden Umbruch in der Arbeitswelt – und zwar über alle Branchen hinweg. „Selbst in Krankenhäusern, wo klassischerweise starre Hierarchien herrschen, ist ein Wandel zu beobachten.“ Ein Grund dafür ist aus Sicht der Expertin ein Wertewandel bei den Mitarbeitern. Siehe ein älter Beitrag von mir: Arbeiten macht Spass oder Zukunft der Arbeit

Woche 10: Werde systematischer

Was ist mir wirklich, wirklich wichtig und welche Struktur braucht es dafür?

Ich bin auf Reise, dabei ist der Weg das Ziel. Und nein, ich bin nicht alleine. Dank meiner Weggefährt*innen kann ich mich anstecken lassen, ausprobieren, mich inspirieren lassen und Neues wagen. Meine Neugierde treibt mich an!

Woche 11: Stelle dir all die Optionen vor

Das lebenslange Lernen ist mein Weg und das Ziel. Ich bin wie ein Schmetterling, der von Blume zu Blume fliegt. Das alles ergibt einen Sinn, wenn ich auf mein Leben zurück schaue… Ich gehe jedenfalls meinen eigenen Weg. Das passt nicht jedem. Aber es ist eben meins. Damit meine ich nicht Egoismus, sondern ein Weg der Hingabe. (Verbundenheit und Sinn: Tiktok Video https://www.tiktok.com/@elkeoverhage/video/6979879130191924485)

Woche 12: Reflektiere und feiere – Diese abschließende Woche markiert das Ende deiner Lernreise – und gleichzeitig auch einen Anfang.

Eine großartige Möglichkeit, WOL kennenzulernen, auszuprobieren, weiterzugeben! 12 förderliche Wochen ! Ein komplettes Set der Circle Guides, aber es gelten einige Einschränkungen, darunter ein Maximum von 20 Anmeldungen pro Unternehmen: https://workingoutloud.com/de/fur-dich

Mit Unterstützung meines WOL-Circle haben wir uns gemäß unserer Wünsche weiter entwickelt. Meine Haltung hat sich insgesamt positiv verändert. Wir fühlen uns in unseren Vorhaben gestärkt.

„Menschen, die auf die Art und Weise der Working Out Loud Prinzipien arbeiten, gelingt es im Laufe der Zeit, mit ihren Angeboten das Vertrauen ihrer Netzwerkpartner zu gewinnen. Dabei entsteht eine aufrichtige Verbundenheit im Netzwerk – die notwendige Grundlage für eine konstruktive, wertschätzende Zusammenarbeit. Menschen, die so arbeiten, sind zufriedener, da ihnen ihre Sichtbarkeit, aber auch die Chance, andere zu unterstützen, ein Gefühl von Kompetenz, Kontrolle und Verbundenheit vermittelt: Und Schritt für Schritt nimmt jeder einzelne wahr, wieviel tatsächlich in ihm steckt, wieviel er dank seiner Kompetenzen, Interessen und Talente seinem Netzwerk bieten kann.“ (https://workingoutloud.com/de/about)

Die Methode WOL ist meines Erachtens für die sozialen Berufe super geeignet.

Der Working Out Loud-Ansatz betont Großzügigkeit und Verbundenheit. Du lernst, wie wir Menschen besser erreichen und einbeziehen, wie wir experimentieren und mit Rückschlägen umgehen können und wie die Arbeit sichtbarer gemacht wird.

Links

Ein spannender Artikel „Working Out Loud – persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus meinem WOL-Circle – 3. Teil der Artikelserie“: https://de.linkedin.com/pulse/working-out-loud-pers%C3%B6nliche-erfahrungen-und-aus-meinem-moser

Ein besonderer Schwerpunkt „WOL:Healthcare -Beziehungen, die von Bedeutung sind“: https://www.zukunftsherz.de/wolhealthcare-beziehungen-die-von-bedeutung-sind/

Artikel „Working Out Loud in Studium und Lehre“: https://www.fernuni-hagen.de/zli/blog/working-out-loud-in-studium-und-lehre/

Gestalten teilhaben und partizipieren – gehe Deinen Weg

Ich habe länger überlegt, ob ich diesen Beitrag veröffentlichen möchte. Der Text ist zum Teil kritisch und in der Tonlage unfreundlich und unsachlich. Auch lasse ich offen, warum „i am not amused“ ;-)

Der Artikel, soll wie immer, als Anregung dienen und die Leserinnen und Leser können ihre eigenen Schlüsse ziehen, ob der Text und die Bilder „irgendwie, irgendwo“ bedeutsam sind. Zudem experimentiere ich momentan mit verschiedenen Formaten. Dieser Artikel wurde von mir auf meinem Youtube Kanal Elke Overhage vertont.

Link „Gestalten teilhaben und partizipieren Gehe deinen Weg“ https://www.youtube.com/watch?v=CLaSplizO8s

Gestalten teilhaben und partizipieren. Mach Dich auf und gehe Deinen Weg.

Der Begriff „Partizipation“ kommt aus dem Lateinischen und wird übersetzt mit

Beteiligung,

Teilhabe,

Teilnahme,

Mitbestimmung und

Einbeziehung.

Partizipation muss gefordert und gefördert werden.

Partizipation geht zunächst von einzelnen Menschen aus, die auf ihrem Weg der Gestaltung Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden. Die notwendig vorliegende Motivation ist individuell, intrinsisch und muss nicht von aussen gesteuert werden. Das macht den etablierten Organisationen zunächst Angst. Du wirst Widerstand erfahren. Aber es lohnt sich. Die Themen, die weltweit Menschen aufrütteln und inspirieren.

• Rassismus „Black Lives Matter“

• Sexismus „Me Too“ Mein Artikel „Was lässt sich dagegen tun? #Metoo – Klare Ansage in drei Schritten

• Klimaschutz „Fridays For Future“

Das diese Themen als „Links“ gelten, bedeutet an überholten Überzeugungen festzuhalten. Wenn Du unter ‚links‘ fortschrittlich, rational und weltoffen und unter ‚rechts‘ kleingeistig, ignorant und rückständig verstehst, dann ja, ich bin links. Ich wähle aber grün.

So sehe ich Rechts: „Wir wollen, dass alles so scheiße bleibt wie bisher, weil wir dabei ziemlich gut weggekommen sind“. Carolin Kebekus Zitat: Rassismus tötet, auch in Deutschland. Und damit müssen wir uns alle auseinandersetzen – auch wenn’s wehtut. Und da es bisher keinen Brennpunkt dazu gab, machen wir einfach einen. „Wir sind mehr“!!!

Ich poste ich zum Schwerpunkt:“Seelische Gesundheit ist genau so wichtig wie körperliche Gesundheit“ Ich glaube an Graswurzel Bewegungen. Die voher genannten Themen sind erfolgreiche Graswurzel Bewegungen und zeigen auf, dass sie äußerst erfolgreich sind. Ich engagiere mich gegen die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen.

Social Media ist hierbei eine Chance. Sichtbar zu sein, Selbstfürsorge zu leben und Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, stärken ungemein. Dazu möchte ich Dich ermutigen.

Wie heißt denn Dein Motto in Form eines Hashtags?

Sei Du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)⁠⁠

Ziehe Dein Ding durch! Das wünsche ich jeder und jedem. Wenn Du die Welt ein kleines Bisschen besser machen möchtest, kann es ein langer Weg sein, den Du gehst, bis es Klick macht und Du wirklich nur das Durchziehst, worin Du einen Sinn drin siehst und Spaß dabei hast.

Unwichtig, wie langsam Du vorankommst, wichtiger ist, dass Du dran bleibst.

Die Frage nach dem „Warum“ ist während wichtiger Pausen hilfreich. „Mach ich etwas, weil es mich erfüllt oder bin ich dabei unglücklich und verliere meine Energie, die ich anders einsetzen könnte.“ ⁠

Mach Dich auf und gehe Deinen Weg. Wahrscheinlich triffst Du unterwegs auf Gleichgesinnte. Dann kommt Eins zum Anderen. Du kommst in Gegenden mit neuen Werten und gestaltest nebenbei die Welt.

Bei Tiktok habe ich ebenfalls einen dazu passenden Beitrag erstellt. „Hilf Dir selbst, in dem Du Dich einmischt.“ Hashtags: seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Partizipation „https://www.tiktok.com/@elkeoverhage/video/6981001775423737094

Das Thema Partizipation hatte ich in der Vergangenheit thematisiert. Gefragt ist heute die Urteilskraft des Einzelnen. Gut beraten sind die Organitationen, die ihren Mitarbeitenden die Übernahme von Verantwortung auch zutrauen. Der Artikel lautet „Partizipation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter„.

Überholt ist eine Unternehmenskultur nach dem Motto: „Die da oben wissen, was sie tun und sagen es denen da unten“. Artikel mit Ideen und Vorschlägen „Wie sich lebendige, soziale Organisationen schaffen lassen

:“…Reagieren wir auf eine Ungerechtigkeit, in dem wir uns fragen: Was riskiere ich, wenn ich mich äußere? Mache ich mich vielleicht unbeliebt?, dann ist das unethisch, weil wir die weitgehenden Auswirkungen unseres Schweigens ignorieren. Im Zusammenhang mit dem Recht aller auf Glück und Leidensvermeidung ist so etwas ausserdem unangemessen und wenig hilfreich. Und das gilt auch – vielleicht sogar besonders-, wenn zum Beispiel Regierungen, Behörden oder Institutionen sagen. „Das ist meine Sache“ oder „Das ist eine interne Angelegenheit“. Sich vermeindlich zu äußern kann unter solchen Umständen nicht nur eine Plicht, sondern, was noch wichtiger ist, ein Dienst an anderen sein… “ Zitat Dalai Lama XIV, Das Buch der Menschlichkeit, Verlag Bastei Lübbe, Juni 2008, Kapitel Die Verantwortung für das Ganze, Seite 184

Bei Youtube Vertonung mit Bild + Film Aufnahmen Juni 2021: Gestalten teilhaben und partizipieren – gehe Deinen Weg (Link hier klicken)

Hat der Beitrag Dich inspiriert, oder bist Du schon auf dem Weg? Bitte interlasse bitte Deine Kommentare. Ich antworte gerne.

Teilnahme an Online-Konferenz Aktionsforum Seelische Gesundheit

❗Online-Konferenz ❗EntdeckeDasWirInDir Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz lud ein am Donnerstag herzlich zum „Aktionsforum Seelische Gesundheit“ ein am 4. März, 2021 von 10 bis um 16 Uhr online teilzunehmen mit Beiträgen von Barbara Eschen (Diakoniedirektorin), Barbara König (Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung) und Dr. Annegret Wolf (Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Begrüßung von Barbara Eschen

Stellvertretend für das breite Engagement im Bereich Seelische Gesundheit, gaben eine Reihe von Haupt- und Ehrenamtlichen konkrete Einblicke in Ihre Arbeit – und darüber, wie sie sich im Zuge der Corona-Pandemie verändert hat.

Wie haben sich Hilfsprojekte zur seelischen Gesundheit unter Corona verändert? Darüber sprachen Freiwillige und Mitarbeitende, z.B. vom Corona-Seelsorgetelefon (EKBO und der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin) und von der Russischen Notfallseelsorge Berlin und die Muslimisches SeelsorgeTelefon, Onlineberatung für Kinder und Jugendliche sowie das Kinder- und Jugendtelefon Berlin, Elterntelefon Berlin + Brandenburg miteinander.

Parallele virtuelle Workshops: Hilfe weiterdenken

  • Workshop 1: Notfall: Corona
    Einsätze bei Unglücksfällen oder die Begleitung von Kranken und Sterbenden in Krankenhäusern – die Aufgaben der Notfallseelsorge und der Krankenhausseelsorge wurden durch die Corona-Pandemie auf den Kopf gestellt. Welche neuen Herausforderungen die Ehrenamtlichen bewältigen mussten, welche Themen die Betroffenen in der gesellschaftlichen Krisensituation beschäftigten und was die Erfahrungen aus der Einrichtung des Corona-Seelsorgetelefon sind, davon berichteten Anne Heimendahl, Landespfarrerin für Krankenhausseelsorge und Justus Münster, Beauftragter für Notfallseelsorge in Berlin.
  • Workshop 2:  E-Mental-Health
    Die Digitalisierung verändert nicht erst seit der Corona-Pandemie unsere Kommunikation. Und technische Innovationen ermöglichen so auch neue Formen von Beratung und Seelsorge. Die Diakonie Onlineberatung für Kinder und Jugendliche plant nun – neben der asynchronen Mailberatung – auch Beratung via Messenger-Dienst anzubieten und auf Social Media präsent zu sein. Die Devise: Junge Menschen dort über Beratungsmöglichkeiten zu informieren, wo sie sind. Im Workshop konnte man sich mit Sabine Marx, Leiterin der Diakonie Onlineberatung für Kinder und Jugendliche, über Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Beratung, Seelsorge und seelische Gesundheit austauschen.
  • Workshop 3: Engagierte Newcomer
    Engagierte Newcomer bringen vielfältige Perspektiven ein und sind ein wichtiger Motor für interkulturelle Öffnung. Gleichzeitig eröffnen sie sich selbst neue Wege zu gesellschaftlicher Teilhabe und beruflicher Integration. Wie können also mehr geflüchtete Menschen und Migrant:innen für ein Engagement begeistert werden? Und wie kann Engagement diversifiziert werden, sodass es migrantische Gruppen anspricht? Bedarf es einer gemeinsamen Kampagne für Berlin? André Becht und Fabian Kießling aus den Projekten „Integration durch ehrenamtliches Engagement“ und „Jobbrücke für Geflüchtete“ freuten sich auf einen Erfahrungsaustausch zu den Themen.
  • Workshop 4: Ehrenamt inklusiv
    Wie kann ehrenamtliches Engagement von Menschen mit sichtbarer und unsichtbarer Einschränkung gefördert werden? Über Freiwilligenagenturen kann ein passendes Ehrenamt vermittelt werden, in der peer-to-peer-Beratung können die wertvollen Erfahrungen Menschen Mut zusprechen und empowern und auch die durch die Corona-Pandemie plötzlich notwendige Digitalisierung hat neue Möglichkeiten erschlossen. Im Austausch mit Irene Sang von Charisma, der Freiwilligenagentur von Kirche und Diakonie, Lina Antje Gühne Leiterin des Projektes „Jobbrücke InklusionPlus“ sowie mit Peter Wohlleben, der mit der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“ ausgezeichnet wurde, konnte man mehr erfahren.
  • Workshop 5: Seelische Gesundheit – selber machen
    Derzeit gibt es ca. 70.000-100.000 Selbsthilfegruppen mit rund drei Millionen Engagierten in Deutschland. Selbsthilfe lebt vom Lernen aus den Kenntnissen anderer Betroffener und vom Weitergeben eigener Erfahrungen. Im Workshop wurden die Veränderungen der Selbsthilfelandschaft während der Pandemie beleuchtet und über die Zukunft der Selbsthilfe diskutiert. Nora Fieling, Erfahrungsexpertin und ehemalige Selbsthilfekontaktstellenmitarbeiterin der KIS Pankow, und Johanna Schittkowski von SEKIS Berlin, freuten sich auf den Austausch.
  • Workshop 6: Über den Tellerrand
    Nicht erst während der Corona-Pandemie sind eine Vielzahl innovativer Konzepte und Projekte im Themenfeld seelische Gesundheit auf europäischem Boden entstanden. Welche Hilfe- und Beratungsansätze würden auch in Berlin fruchten? Welche europäischen Kooperationen sind denkbar? Uwe Müller von der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin und Michael Grundhoff, Botschafter der Deutschen TelefonSeelsorge beim internationalen Verband für TelefonSeelsorge (IFOTES) luden zu einem Austausch von Erfahrungen und best practices ein.

Ich habe begeistert teilgenommen. Die Veranstaltung war sehr interessant, hat weiter gebracht und Freude bereitet 😄Ich war in der Gruppe 5 „Seelische Gesundheit selber machen“ und Selbsthilfe 😊 mit anderen Teilnehmenden, der Leiterin von Selbsthilfe Berlin und Nora Fieling

Nora hat als sogenannte Erfahrungsexpertin das Buch „Depression – und jetzt? Ein Wegweiser einer Erfahrungsexpertin„, Starks-Sture Verlag geschrieben.

Nora ist bei TikTok und auch bei Instagram aktiv, hat viele Follower und posted ansprechenden Content. Psychische Erkrankungen sind leider noch stigmatisierend und Depression ein negativ konnotiertes Wort. In der Gruppe 5 ging es um die Bewältigung von psychischen Erkrankungen in einer Krise und Umgang mit den Vorurteilen gegenüber psychischen Erkrankungen der Gesellschaft und deren Überwindung.

Die Selbsthilfe Berlin ist ebenso bei Instagramm und Facebook vertreten. Die Angebote finde ich sehr vielfältig und spannend. Sekis Berlin ist virtuell mit Fortbildungen und Social Media als Austauschmöglichkeit und im Bereich Netzwerkarbeit top aufgestellt, wie ich finde Instagramm hier entlang Facebook Seite hier entlang

Die Ergebnisse wurden sehr professionell in padlets zusammengefasst hier entlang

Die Veranstaltung wurde organisiert vom Freiwilligenzentrum des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO). Wenn Du Dich informieren oder ehrenamtlich engagieren möchtest, hier entlang

Zum Ende der tollen Veranstaltung wurde ein Vortrag mit Diskussion von und mit Dr. Annegret Wolf vom Institut für Psychologie der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg zur Perspektive der Wissenschaft abgehalten.

In Zusammenarbeit mit betterplace lab, Schwarzkopf-Stiftung, Junges Europa, Aktionsforum seelische Gesundheit www.aktionsforum-seelische-gesundheit.de