DSGVO (auch bekannt als GDPR) und ein paar Tipps

Europas Allgemeine Datenschutzverordnung

DSGVO, auch bekannt als GDPR, ist eine neue und weitreichende Datenschutzverordnung, bei der vieles zu beachten ist.

Ist bei Euch / Ihnen die DSGVO in Arbeit? Auch für die Soziale Arbeit ist die Anwendung der Datenschutzgrundverordnung relevant.

Für Non-Profit-Organisationen und kirchliche Arbeitgeber ist Wissenswertes rund um die DSGVO und den kirchlichen Datenschutz und praxisnahe Lösungen hier pointiert zusammengestellt unter:

https://kirchen-kommunikation.de/dsgvo-gemeinde-kirche-non-profit/

 

Ein paar weitere Erklärungen:

Es gibt eine Reihe von ersten Fragen, die sie sich stellen müssen:

  1. Gibt es ein Bewusstsein in Ihrem Unternehmen oder ihrer Einrichtung, dass Datenschutz Chefsache ist, z.B. durch die Regelung der Verantwortlichkeit, das Bewusstsein über Datenschutz-Risiken.

  2. Verfügt Ihr Unternehmen oder ihre Einrichtung über einen Datenschutzbeauftragten (betrieblich oder auch extern).

  3. Haben Sie bereits ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Wer kann es erstellen, bis wann?

  4. Haben Sie einen Auftragsverarbeiter (IT-Unternehmen, externe Buchhaltung etc.). Gibt es eine Übersicht, gibt es Vereinbarungen dazu?

  5. Haben Sie bereits alle Texte zur datenschutzrechtlichen Information der betroffenen Personen angepasst?

  6. Haben Sie alle Einwilliungserklärungen zu den Sie betreffenden Bereich aktuell vorliegen. Gibt es Musterformulare?

Mehr bei: https://www.socialnet.de/editorials/datenschutz-geht-uns-alle-an.html

 

  Rezension DSGVO-Bibel : 

Ich befasse mich, seit Wochen mit der Datenschutz Grundverordnung.

Siehe mein Artikel „Die DSGVO bzw Datenschutz Grundverordnung und meine Umsetzung bei wordpress und Homepage

Nun suchte ich vertiefende Erkenntnisse. Im Buch DSGVO-Bibel bin ich fündig geworden zu Themen wie Datenschutz, Impressum, Newsletter, Auftragsverarbeitungsvertrag, TOM, Kontaktformular, Statistik und einer Checkliste für den Schnelldurchlauf.

Weitere Tipps zu kostenlosen Plugins helfen weiter. Auch der Vier-Wochen-Plan ermöglicht strukturiert „an die Sache zu gehen“, statt der Überforderung der Komplexität der Materie zu erliegen ;-)
Das Buch ist auch für Anfänger gut und flüssig lesbar.

Erstaunlich preisgünstig ist das Buch zudem.

 https://www.amazon.de/DSGVO-Bibel-Datenschutz-Grundverordnung-kompakt-verstehen-Online-Unternehmen/dp/3947402031/

 

     Rezension Datenschutzverwaltung:

Die Umsetzung der DSGVO ist schwierig und unübersichtlich. Dennoch will ich „auf Nummer Sicher gehen“ und soweit wie möglich den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung gerecht werden.

Wie viele andere habe ich als (Klein-) Unternehmerin viele Informationsquellen im Internet durchstöbert und fühlte mich verunsichert. Die Datenschutzerklärungen und das Impressum konnte ich mit Hilfe von Generatoren für meine Homepage und Blogs noch erstellen. Ich wusste allerdings nicht, wo ich anfangen sollen, um ein Verarbeitungsverzeichnis zu erstellen. Mir ist bekannt, dass die DSVGO davon ausgeht, dass ein Datenschutzmanagementsystem unterhalten wird. Das bedeutet, es soll der Datenschutz in einem Prozeß gemanagt werden. (Verwaltung der Betroffenenrechte und Meldung von Datenschutzverletzungen, Erfassung und Verwaltung der Mitarbeiter, Software, Hardware, Dokumente/Dateien, technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) …)

So kann ich sagen, dass ich einige Anlaufschwierigkeiten hatte, das Programm „Datenschutzverwaltung – Die Software für den Datenschutz nach der DS-GVO“ anfänglich zu verstehen. Nach wenigen Tagen war mir der Umgang mit dem Programm vertraut. Ein Fragenkatalog und zahlreiche vorausgefüllte Vorlagen, der meisten Tätigkeiten, erleichtet die Erstellung des Verarbeitungsverzeichnisses erheblich. Nach der ersten Datenerfassung, wird die Arbeit immer leichter. Auch eigene Änderungen können leicht vorgenommen werden. Monatliche oder jährliche Folgekosten fallen nicht an.

https://www.amazon.de/Datenschutzverwaltung-Software-Datenschutz-DS-GVO-Kaufversion/dp/B07BYKD699/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..