„Kreativ träumen schafft Realität“
Das Buch „Kreativ Träumen“ von Patricia Garfield inspirierte mich zum Thema Träume.
Es unterscheidet sich von der sonst üblichen Literatur, die sich gerne an C. G. Jung orientiert, dh. Bilder der Tiefenpsychologie deutet.
Die Autorin erzählt von inspirierenden Träumen bekannter Persönlichkeiten ebenso wie von persönlichen Erfahrungen. Sie stellt eine Auswahl unterschiedlicher Traumkonzepte vor, wie das Luzide Träumen, schamanisch geprägte ‚Träumerei‘ der Senoi. Zusätzlich gibt sie hilfreiche Ratschläge zur Stärkung des Erinnerungsvermögens, um auch am Morgen danach noch diesen einzigartigen Zugang zum eigenen Seelenleben zu finden. Sie zeigt auch auf wie ein Traumtagebuch funktioniert.
Es ist fasziniert, wie sich Träume verändern lassen. Ihre Strategien zur Bewältigung von Albträumen funktionieren tatsächlich.
Man erhält quasi einen Traumbaukasten, mit dem man seine eigene, ganz persönliche Traumwelt nächtlich neu einrichten kann. Losgelöst von einengenden Erklärungsmodellen eröffnen sich unendliche Freiräume. Mir gefällt ihre undogmatische Herangehensweise.
Von „Kreativ Träumen“ habe ich persönlich viel profitiert.