Meine Meinung zum Thema „ADHS und den richtigen Umgang damit“ ist:
Die Einnahme von Ritalin ist abhängig vom Alter des Kindes, vom Schweregrad der Störung, von der Einstellung zu Medikamenten, von anderen Störungen und dem körperlichen Zustand. Eine sorgfältige Abklärung und Begleitung ist natürlich notwendig.
Die PowerPoint-Datei „Erziehungsberatung bei ADHS“ Seite 33 stellt kurz und knapp die Vorteile und Nachteile von der Behandlung mit Stimulanzen (Ritalin) vor .
– Positive Wirkungen von Stimulanzen
Positive Wirkung auf Aufmerksamkeit und Ausdauer und auf Sozialverhalten
Verringerung der Unruhe und des Bewegungsdrangs
Verbesserung der feinmotorischen Koordination, des Reaktionsvermögens und der Impulsbeherrschung
– Nebenwirkungen von Stimulanzen:
Appetitrückgang, Erhöhung des Blutdrucks, Zunahme der elektrischen Aktivität des Hirns, Schlaflosigkeit
Jedenfalls sollte selbsternannten Experten, die die Existenz von ADHS bestreiten, keinen Glauben geschenkt werden. Besser ist es sich als betroffene Eltern diese Seminarunterlagen anzuschauen