Tool-Lernen-gesund-zu-arbeiten

Online-Projekt sagt Stress den Kampf an: Immer mehr Berufstätige leiden unter psychischen Erkrankungen.

Ein Projekt will mit einem Online-Analyseprogramm helfen, Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.

PsyGA steht für “Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz” und will darüber informieren, wie sich Beschäftigte vor zu viel Stress schützen und Belastungen entgegenwirken können. Entstanden ist es im Rahmen der Initiative “Neue Qualität der Arbeit” des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK).

Stressoren und Ressourcen

“Es geht darum, Belastungsfaktoren zu identifizieren”, sagt Jessica Lang, Professorin für Betriebliche Gesundheitspsychologie am Institut für Arbeitsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Sie hat für das Projekt ein eLearning-Tool entwickelt, das im Internet abgerufen werden kann. Anhand eines Fragenkataloges analysiert das Programm die individuellen Be- und Entlastungsfaktoren des Probanden, die sogenannten Stressoren und Ressourcen.

“Solange es mehr Ressourcen als Stressoren gibt oder das Verhältnis zumindest ausgeglichen wird, trägt das zur psychischen Gesundheit bei”, erläutert Lang. Kippe das Verhältnis, könne sich langfristig daraus eine psychische Erkrankung ergeben. Unter den Ressourcen verbucht sie etwa die Vielfältigkeit der Aufgabe, den Handlungsspielraum, eine klare Zuständigkeit, gute Arbeitsmittel, die Möglichkeit zur Fortbildung sowie ein nettes Kollegium. Stressoren könnten dagegen eine Über- oder Unterforderung, eine ständige Erreichbarkeit auch zu Hause, Zeitdruck sowie ein schlechter Umgang mit den Kollegen sein.

“Am Ende erstellt das Tool eine individuelle Bilanz und gibt Handlungsempfehlungen”, berichtet Lang. So könne das Programm zum Beispiel dazu raten, das Gespräch mit einer Führungskraft zu suchen, und den Arbeitnehmer mit konkreten Tipps und Beispielen auf ein solches Gespräch vorbereiten. Eine andere Empfehlung seien etwa Entspannungstechniken. Dabei könne das Tool auch ermitteln, welche Methode dem Betroffenen besonders liegen könnte: “Insgesamt dauert das Ganze etwa 45 Minuten.”

2015-09-15-psyga-e-learning-tool

eLearning-Tool

„Das eLearning-Tool zielt auf die Vorbeugung psychischer Erkrankungen ab – und zwar vor allem durch eine Optimierung der Arbeitsbedingungen. Natürlich können Sie aber auch bei sich selbst etwas für die Stärkung Ihrer seelischen Gesundheit tun.

Im Zentrum dieses Programms steht Ihr persönliches Ausmaß an Ressourcen und Stressoren am Arbeitsplatz – verbunden mit der Frage, was Sie tun können, wenn diese Bilanz ungünstig ausfällt und wo Sie Unterstützung finden. Viele dieser Maßnahmen sind ganz einfach – Sie werden sehen! Und bestimmt kennen Sie schon einige Themen, um die es hier geht, sodass Sie in diesem Tool eine Bestätigung und Rückenstärkung erfahren. Für die Bearbeitung der 4 Kapitel brauchen Sie ca. 45 Minuten. Sie haben im Tool die Möglichkeit, Ihre Bearbeitung zu speichern.

Im Navigationsmenü finden Sie zudem zahlreiche konkrete Handlungshilfen, mit deren Unterstützung Sie einzelne Themen vertiefen können, die sich während der Erarbeitung der 4 Kapitel für Sie als wichtig herausgestellt haben.

Viel Spaß und Erfolg dabei – und allzeit Gesundheit und Freude bei der Arbeit!

Jessica Lang & das psyGA-Team“ Quelle des Textes  Link hier klicken

psyGA, dem Portal für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Bei psyGA, dem Portal für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz finden Sie Handlungshilfen und Praxisinstrumente für Führungskräfte, Beschäftigte und Fachkräfte des Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM, mit denen Sie gezielt die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern können.

psyGA ist Bestandteil der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und wird fachlich begleitet durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..